Wer ist Mitglied in der OiRA-Gemeinschaft?
-
Branchenspezifische Sozialpartner auf EU-Ebene und auf nationaler Ebene (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände);
-
EU-Behörden und nationale Behörden (Ministerien, Arbeitsaufsichtsbehörden, Einrichtungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz usw.).
Die Mitglieder stehen in regelmäßigem Kontakt zur EU-OSHA, treffen sich einmal jährlich zum Informations- und Erfahrungsaustausch und arbeiten zusammen, indem sie die Inhalte von OiRA-Werkzeugen, Werbematerial usw. untereinander austauschen.
Möchten Sie sich der OiRA-Gemeinschaft anschließen?
Alle Mitglieder verpflichten sich,
-
OiRA-Tools zu entwickeln oder bestehende OiRA-Tools an bestimmte Branchen und an nationale Rechtsvorschriften anzupassen;
-
Endnutzer (Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) oder Verbände) einzubeziehen, um sicherzustellen, dass die OiRA-Werkzeuge dem tatsächlichen Bedarf der Endnutzer entsprechen (dies gilt insbesondere für die Erprobungsphase);
-
die Inhalte von OiRA-Werkzeugen regelmäßig auf dem neuesten Stand zu halten;
-
OiRA-Werkzeuge zu verbreiten und Endnutzer nach Möglichkeit zu unterstützen;
-
mit der EU-OSHA zusammenzuarbeiten und Rückmeldungen zu dem Tool-Generator, dem Material und dem Verbreitungsmodell zu geben;
-
an den Evaluierungen des OiRA-Projekts mitzuwirken (unter der Leitung der EU-OSHA);
-
die von ihnen entwickelten OiRA-Werkzeuge sowie die Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie im Zuge des Entwicklungsprozesses gewonnen haben, mit anderen Mitgliedern der OiRA-Gemeinschaft auszutauschen.
Möchten Sie sich der OiRA-Gemeinschaft anschließen?
-
Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass es insbesondere in Anbetracht der Wirtschaftskrise und der Ressourcenknappheit erforderlich ist, Werkzeuge für die Gefährdungsbeurteilung auf EU-Ebene gemeinsam zu entwickeln.
-
Die Bündelung von Aktivitäten und Ressourcen auf EU-Ebene ermöglicht es den Mitgliedern der OiRA-Gemeinschaft, auf laufenden oder bereits abgeschlossenen Arbeiten anderer Mitglieder aufzubauen.
-
OiRA fördert die Zusammenarbeit von Mitgliedern der OiRA-Gemeinschaft und Wissenschaftlern auf EU-Ebene und auf nationaler Ebene.
-
Das Projekt baut Brücken, festigt die Zusammenarbeit und bietet neue Foren für den Informationsaustausch.
Möchten Sie sich der OiRA-Gemeinschaft anschließen?
Wenn Sie ein Sozialpartner oder eine nationale Einrichtung oder Behörde sind und am OiRA-Projekt mitwirken möchten, möchten wir Sie bitten, zunächst die OiRA-Absichtserklärung zur Kenntnis zu nehmen; sie bildet die Grundlage für die Zusammenarbeit mit der EU-OSHA (und muss von allen Mitgliedern der OiRA-Gemeinschaft unterzeichnet werden). Als nächstes sollten Sie sich an Ihren nationalen Focal Point wenden, um Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in der OiRA-Gemeinschaft zu bekunden.
Als Partner von OiRA werden vorrangig EU-Einrichtungen und EU-Mitgliedstaaten aufgenommen. Einrichtungen und Ländern, die nicht der EU angehören, bietet die EU-OSHA die Möglichkeit, den OiRA-Tool-Generator (ein internetgestütztes Anwendungsprogramm, mit dem Werkzeuge für die Gefährdungsbeurteilung entwickelt werden können) kostenlos herunterzuladen.
Bitte beachten Sie Folgendes:
-
Für dieses Anwendungsprogramm sind Kenntnisse des Systems Plone erforderlich.
-
Die EU-OSHA aktualisiert die Software laufend.
-
Der Quellcode für das OiRA-Anwendungsprogramm wird auf der Grundlage einer allgemeinen öffentlichen Lizenz (General Public License, GPL) zur Verfügung gestellt.